lunacrevithor Logo
lunacrevithor
Vermögensanalyse & Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lunacrevithor

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei lunacrevithor, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Vermögensberechnungen und Finanzplanung. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Geschäftsbeziehung, und wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

lunacrevithor
Innerer Nordbahnhof 38
70191 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4930805799667
E-Mail: info@lunacrevithor.com

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Regelwerke bilden das Fundament unserer Datenschutzpraktiken und gewährleisten höchste Standards beim Umgang mit Ihren persönlichen Informationen.

2. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Vermögensberechnungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Dienste erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Persönliche Identifikationsdaten:

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kontoverwaltung
  • Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
  • Postanschrift für rechtliche Mitteilungen
  • Geburtsdatum zur Altersverifikation

Finanzielle Informationen:

  • Angaben zu Vermögenswerten und deren geschätzte Werte
  • Informationen über Verbindlichkeiten und Schulden
  • Monatliche Einnahmen und Ausgaben
  • Investitionsportfolio und Anlagepräferenzen
  • Finanzielle Ziele und Planungshorizonte

Zusätzlich erfassen wir technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätekennungen und Nutzungsstatistiken. Diese Informationen helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Jede Datenverwendung ist zweckgebunden und zeitlich begrenzt.

Hauptverwendungszwecke:

  • Bereitstellung der Kernfunktionalitäten: Berechnung Ihres Nettovermögens, Erstellung von Finanzberichten und personalisierte Empfehlungen
  • Kontoverwaltung: Authentifizierung, Sicherheitsmaßnahmen und Verwaltung Ihrer Benutzerkonten
  • Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Problemlösung
  • Compliance und rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor
  • Produktverbesserung: Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Dienste

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die ursprünglich vereinbarten Verwendungszwecke hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer expliziten Zustimmung und kann jederzeit widerrufen werden.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß Artikel 6 DSGVO stützen wir unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die je nach Art der Verarbeitung und dem verfolgten Zweck variieren. Diese rechtliche Basis gewährleistet, dass alle Datenverarbeitungsaktivitäten vollständig konform mit europäischem und deutschem Datenschutzrecht sind.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Vermögensberechnungsdienste und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste, Betrugsbekämpfung und Systemsicherheit
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Funktionen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen und behördlichen Auflagen

Bei der Abwägung berechtigter Interessen berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten. Sollten Sie Fragen zu den spezifischen Rechtsgrundlagen haben, die für bestimmte Verarbeitungsaktivitäten gelten, stehen wir Ihnen gerne für Erläuterungen zur Verfügung.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Kategorien von Datenempfängern:

  • Technische Dienstleister: Cloud-Hosting-Anbieter, IT-Sicherheitsunternehmen und Systemwartung (alle mit Sitz in der EU)
  • Zahlungsdienstleister: Banken und Finanzinstitute für die Abwicklung von Transaktionen
  • Compliance-Partner: Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

Alle unsere Geschäftspartner und Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren und Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei internationalen Datenübermittlungen stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein adäquates Schutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir haben einfache Verfahren implementiert, um die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte zu erleichtern.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Bei strittigen Sachverhalten können Sie eine Verarbeitungseinschränkung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Senden Sie eine E-Mail an info@lunacrevithor.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und halten Sie über den Bearbeitungsstatus auf dem Laufenden.

Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Baden-Württemberg: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten ist von fundamentaler Bedeutung für unser Geschäftsmodell. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig aktualisiert werden.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • Verschlüsselung: End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3 und AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung mit Zwei-Faktor-Verifikation und rollenbasierte Zugriffsrechte
  • Systemsicherheit: Regelmäßige Sicherheitsupdates, Penetrationstests und kontinuierliche Überwachung
  • Physische Sicherheit: Zertifizierte Rechenzentren mit biometrischen Zugangskontrollen und 24/7-Überwachung
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
  • Backup und Recovery: Automatisierte, verschlüsselte Backups mit geografischer Verteilung

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung haben wir etablierte Verfahren zur sofortigen Schadensbegrenzung und Benachrichtigung der Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden. Betroffene Personen werden unverzüglich informiert, falls ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Speicherfristen im Überblick:

  • Kontodaten während aktiver Nutzung: Bis zur Kündigung plus 30 Tage für die ordnungsgemäße Abwicklung
  • Finanzielle Berechnungen: 3 Jahre nach letzter Nutzung für steuerliche Nachweise
  • Kommunikationsdaten: 2 Jahre für Kundenservice-Zwecke und Qualitätssicherung
  • Technische Logdateien: 6 Monate für Sicherheits- und Systemanalaysen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion
  • Rechtliche Dokumente: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über mögliche Einschränkungen aufgrund rechtlicher Verpflichtungen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Wir setzen dabei auf ein transparentes und nutzerfreundliches Cookie-Management, das Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Präferenzen gibt.

Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen wie Login und Sessionverwaltung
  • Funktionale Cookies: Speichern Benutzereinstellungen und Präferenzen für personalisierte Erfahrungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung für zielgerichtete Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.

10. Internationale Datenübermittlungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, insbesondere bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services oder technischer Dienstleistungen.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) der neuesten Generation
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Regelmäßige Überprüfung der Rechtslage in Empfängerländern
  • Bevorzugung von Anbietern mit EU-Datenlokalisierung

Sollten sich die rechtlichen Rahmenbedingungen in Drittländern ändern oder Zweifel am Schutzniveau aufkommen, werden wir umgehend alternative Lösungen implementieren oder die Datenübertragung einstellen. Sie haben das Recht, über alle internationalen Datenübertragungen informiert zu werden und diesen zu widersprechen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen, neuen Geschäftspraktiken oder technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitgeteilt.

Geringfügige Änderungen, die Ihre Rechte nicht beeinträchtigen, werden durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung kenntlich gemacht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Ihr Recht bei Änderungen:

Falls Sie mit wesentlichen Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto kündigen oder der neuen Datenverarbeitung widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten gemäß den geltenden Löschfristen verarbeiten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zu unseren Datenschutzpraktiken stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

lunacrevithor Datenschutzbeauftragter Innerer Nordbahnhof 38
70191 Stuttgart, Deutschland Telefon: +4930805799667
E-Mail: info@lunacrevithor.com

Wir bemühen uns, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten und komplexe Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen zu bearbeiten.